Arbeiten in Österreich (Privat)
Auf Basis einer Arbeitserlaubnis nach Österreich einwandern?
Ihr ERVICo-Team unterstützt Sie dabei
Aufgrund der zunehmenden Internationalität in Österreich werden Jobs für Drittstaatsangehörige immer beliebter, insbesondere in Wien. Das liegt auch an der steigenden Zahl von Start-up-Unternehmen. Bevor man sich in Österreich um eine Stelle bewirbt, sollten jedoch zunächst die individuellen Chancen auf eine erfolgreiche Jobsuche quergecheckt werden. Denn nicht ein jeder kann so einfach mittels Jobsuche nach Österreich migrieren.
Vor allem sollte sichergestellt sein, dass es überhaupt möglich ist, die erforderlichen Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen für die entsprechende Tätigkeit in Österreich zu erhalten. Es ist sehr wichtig zu beachten, dass das Stellenangebot zwar der erste Schritt ist (ohne Stellenangebot keine Arbeitserlaubnis), das Angebot allein jedoch keine Garantie für die Erlangung einer Arbeitserlaubnis für die entsprechende Stelle ist. Aus diesem Grund begleitet ERVICo den Recruiting-Prozess von Anfang an. Eine allgemeine Arbeitserlaubnis für spezifische Tätigkeiten oder auch nur bestimmte Berufskategorien ohne zugrundeliegendem Jobangebot existiert nicht (trotz zum Teil anders lautender Gerüchte).
Was ist zu beachten, um gute Chancen auf eine erfolgreiche Jobsuche in Österreich zu haben?
Sowohl die schulische Ausbildung, als auch der berufliche Hintergrund und die Erfahrung spielen eine wichtige Rolle, um die erforderlichen Arbeitsgenehmigungen für spezifische Jobs zu erhalten. Zum Beispiel:
- Sehr Hochqualifizierte mit Hochschulabschluss und einer Berufserfahrung, die der hochqualifizierten Ausbildung entspricht
- Ausbildung und Erfahrung in gesuchten Schlüsselbereichen, die von Arbeitgebern nachgefragt werden und solche Personen als Schlüsselmitarbeiter einstellen (zu einem festgelegten Mindestgehalt)
- Personen, die eine Ausbildung in Berufen mit hohem Arbeitskräftebedarf, aber Fachkräftemangel in diesem Bereich haben (den Schwerpunkt bilden technische und medizinische Berufe). Aber auch Ausbildungen in manuellen und handwerklichen Berufen spielen eine wichtige Rolle. Auf Basis öffentlich festgestellter Mängel wird eine sog. Mangelliste erstellt, die in der Tat jedes Jahr umfangreicher wird. Im Fall von Jobs in Mangelberufen sind üblicher Weise gute Deutschkenntnisse eine wesentliche Voraussetzung.
Personen mit eher mäßigem Bildungshintergrund, insbesondere ungelernte Arbeitskräfte, haben hingegen nur sehr geringere Chancen, mittels Arbeitssuche nach Österreich zu migrieren.
Wo erhalte ich Informationen zur Arbeitssuche von Migranten in Österreich und ob mein Bildungs- und Berufshintergrund ausreichend ist?
- Recherche auf diversen Jobplattformen und Einholen von Informationen aus verschiedenen Webseiten.
- Externe Unterstützung von Experten
Eine solche externe Unterstützung kann von ERVICo in Kombination mit Human Resources-Partnern, etablierten Job-Recruiting-Firmen und HR-Beratungsunternehmen angeboten werden. Während die HR-Unternehmen generell die Beschäftigungsmöglichkeiten prüfen, evaluiert ERVICo von Anfang an, ob überhaupt die Möglichkeit besteht, für individuell angestrebte Posten eine Arbeitserlaubnis zu erhalten.